EMDR Traumatherapie - bei Bewältigung von Ängsten Phobien körperlichen Traumata

Sprungmarken: Text, Navigation.

EMDR Traumatherapie

EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing

wörtlich auf deutsch: "Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung"

In meiner Praxis in Schöneberg biete ich EMDR ergänzend zu meinen körpertherapeutischen Methoden Shiatsu und Akupunktur an.
Da längerwährende körperliche Einschränkungen in der Regel auch die Psyche belasten, ergibt sich aus dieser Kombination ein optimaler Behandlungsansatz.

Generell bietet EMDR Hilfe bei der Bewältigung von Ängsten, Phobien, körperlichen Traumata (z.B. Unfallfolgen), chronischen Schmerzzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen.

Was ist EMDR?

EMDR ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte psychotraumatologische Behandlungsmethode für Trauma-Betroffene, die international als eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung anerkannt ist.
Im EMDR sind psychodynamisch/tiefenpsychologische, kognitiv-verhaltenstherapeutische, interpersonelle und körpertherapeutische Ansätze enthalten.

Was wird behandelt?

Die schnelle und hohe Wirkweise von EMDR macht es zum idealen Instrument für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen.
Jedoch beschränkt sich EMDR nicht auf die Traumatherapie.
Mittlerweile wird EMDR auch bei vielen Angststörungen, Phobien, substanzgebundenen Süchten, psychosomatischen Störungen, traumatischer Trauer nach Verlusterlebnissen, und chronischen Schmerzzuständen eingesetzt.

Wie wirkt EMDR?

Nach einem Trauma kann es zum sogenannten „Sprachlosen Entsetzen“ (speechless terror) kommen, das heißt, in der rechten Hirnhälfte werden Bilder prozessiert, die der Patient vor Augen hat, während das Sprachzentrum aktiv unterdrückt wird. Der Patient kann das Geschehene so nicht in Worte fassen, wodurch nachfolgend eine Verarbeitung des Erlebten erschwert wird.

Bei diesem Verarbeitungsprozess kann EMDR durch bilaterale Stimmulation d.h. Stimulation beider Gehirnhälften helfen.
Es wird angenommen, dass durch die bilaterale Stimulation mittels bestimmter Augenbewegungen (oder auch akustischer oder taktiler Reize), eine Synchronisation der Hirnhälften ermöglicht wird. Erklärend wird Bezug genommen auf die REM-Phasen während des Schlafes, in denen starke Augenbewegungen stattfinden und zugleich ein erhöhter Verarbeitungsmodus des im Alltag Erlebten vermutet wird.

Nach einer erfolgreichen EMDR-Behandlung erleben sich die meisten Patienten deutlich entlastet, negative Überzeugungen können (auch von der Gefühlsebene her) neu und positiv formuliert werden und die physiologische Erregung klingt deutlich ab.

Behandlungsdauer:

Die Anzahl der notwendigen EMDR Sitzungen, die jeweils 60-90 min dauern ist abhängig von der Schwere des Traumas und der persönlichen Lebensgeschichte des Betroffenen (1 bis ca. 10 Sitzungen).

Weitere Informationen und Terminvereinbarung

Inklusive kostenlosem Beratungsgespräch

  • 0 30 / 532 16 779

Navigation

Sprungmarken: Zum Seitenanfang, Zum Text, Zur Navigation.
Sie suchen eine Heilpraktikerin in Berlin? Kommen Sie in meine Praxis für Naturheilkunde: Ich biete Beratung, Akupunktur Shiatsu und EMDR Traumatherapie. Fragen Sie nach meinen Behandlungsmethoden!